aXbo, der Schlafphasenwecker

Seit bald 5 Jahren zwinge ich mich sozusagen mehr oder weniger jeden morgen bereits um 5:20 aufzustehen damit es mit Duschen noch rechtzeitig auf den Bus um 5:48 reicht. Vorher bin ich meist selten vor 8Uhr aufgestanden und war dementsprechend auch spät bei der Arbeit, aber seitdem klar ist das Shayenne eben eher um 20Uhr bereits im Bett ist und ich einen weiten Arbeitsweg habe bleibt ansich keine Wahl, ausser es würde mir reichen Shayenne nur am Samstag zu sehen…..

Relativ schnell hatte ich mich an das früh aufstehen zum Teil gewöhnt, doch immer mal wieder stellte ich den Wecker ab und schlief nochmals 30 oder 60min und teilweise noch länger ein, da ich einfach keine Lust hatte aufzustehen.
Vor gut 4 Monaten hatte ich dann eine Sendung gesehen wo vom Schlafphasenwecker berichtet wurde und wie toll das Ding sein soll, jedoch hinderte mich der Preis am Kauf.

Mitte August nach den Sommerferien hatte ich wiedermal eine schlimme Phase und es kaum je geschafft auf den ersten Bus zu gehen und somit mich entschlossen diese rund 300sFr. für den Wecker auszugeben welchen man leider nirgends mieten kann (gerade bei sowas wäre dies mehr als Sinnvoll). Kaum bestellt war er am nächsten Tag schon in der Post, schnell ausgepackt und eingestellt was sehr leicht und ziemlich logisch ist.

Weckzeit einstellen z.Bsp. 5:20 (der Wecker ist für zwei Personen) und Armband anziehen und einschlafen, wer will kann hier noch Chillout Sound haben…. Dann am morgen um 4:50, sprich exakt 30min vor der Weckzeit wird überwacht wie die Bewegungen sind und anhand dieser wird der „Leichtschlaf“ ermittelt und die ideale Weckzeit ermittelt welche eben in diesen 30min liegen kann.
Wird man dann mit Vogelgeräuschen geweckt klappt dies selbst bei mir sehr gut, der normalerweise einen recht lauten Ton benötigt.
Das Aufstehen klappt dann wirklich absolut problemlos und sollte es mal mit dem Sensor usw. nicht klappen, spätestens um 5:20 geht der Wecker dann dennoch ab, dieser lässt übrigens die Daten via USB auf den Mac/PC auslesen und auswerten.

Ich bin wirklich sehr begeistert von dieser Schlafphasen-Weckfunktion, allerdings auch ein klein wenig enttäuscht von der Technik des Weckers. Man kann eine Weckzeit einstellen, diese gilt dann jedoch für jeden Tag und muss immer umgestellt oder deaktiviert werden, ansonsten klingelt es auch am Sonntag, weshalb das für diesen Preis nicht auch jeder Tag oder Mo-Fr um xx:xx eingestellt werden kann bleibt mir ein echtes Rätsel…..

Dieser Beitrag wurde unter Technik veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu aXbo, der Schlafphasenwecker

  1. Ineichen sagt:

    Zönt ja toll, sieht aber aus wie eine Küchen Waage! Wird die Zeit wenigsten mit einem Touchscreen eingestellt oder muss man da auch durch drücken bis die richtigen Zahlen kommen? Retour geht dann sicher auch nicht!Mindestens 2 einstellbare Weckzeiten sollte für das Geld schon möglich sein!

  2. Colin sagt:

    Sieht in echt noch ganz gut aus, leider aber eben alles wie üblich einstellbar und zwei Zeiten gibt es, aber ansich für 2 Personen gedacht…also mit zwei verschiedenen Sensoren!

  3. Ineichen sagt:

    Die Sensoren sind ja Drahtlos, auf welcher Frequenz? Wenn das die übliche ist im Bereich von einer Wetterstation mit Aussentemperaturfühler könnte es ja auch sein das da falsche Signale das Wecken auslösen ……

Schreibe einen Kommentar